Liebe Kunden,
aufgrund des Lockdown dürfen wir Sie leider zur Zeit nicht persönlich begrüßen!
Natürlich sind wir weiterhin telefonisch und per Mail für Sie erreichbar!
aufgrund des Lockdown dürfen wir Sie leider zur Zeit nicht persönlich begrüßen!
Natürlich sind wir weiterhin telefonisch und per Mail für Sie erreichbar!
Kontakt
Telefon : 06742 2279
E-Mail: info@waldforst.de
Sie erreichen uns:
Montag – Freitag:
10.00 - 16.00 Uhr
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute und
bleiben Sie gesund!
Ihr TUI ReiseCenter Waldforst
Madeira gemütlich erwandern! Auf Madeira befinden wir uns im absoluten Wander- und Naturparadies. Dank der künstlich angelegten Bewässerungssysteme, den Levadas, lässt sich die Insel perfekt erwandern. Die berauschende Natur und herausragende Höhepunkte stehen im Mittelpunkt des gemeinsamen Erlebens. Wir unternehmen herrliche Inselrundfahrten, entdecken interessante Kulturgüter und genießen traditionelle Gaumenfreuden. Ob auf der Steilküste Cabo Girao, an der Ribeira de Janela, beim Stadtbummel in Funchal oder beim Besuch von Monte lässt das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen.
Bustransfer von Boppard / Koblenz zum Flughafen Frankfurt und Charterflug nach Funchal. Anschließend Transfer zum Enotel Baia **** in Ponta do Sol. Am Abend erfolgt die Begrüßung und Erklärung der einzelnen Touren durch unseren Bergwanderführer.
Über Camara de Lobosin Estreito beginnt die sanfte Eingehwanderung, die immer der Levada aus der Paul da Serra-Hochebene folgt. Dieses Wasser erschafft die üppig gedeihende Vielfalt auf Terrassenfeldern und in Weingärten. Die Wanderung bleibt sanft und endet doch spektakulär an der mit 580 Metern höchsten Steilküste Europas. Grandios!
Aufstieg: ca. 150 HM; Abstieg: ca. 30 HM;
Weglänge: ca. 7 KM; Gehzeit: ca. 3 Std.
Auf der Hochebene von Paul da Serra starten wir eine Panoramawanderung. Das fast flache Hochmoor ist oft nebelverhangen und von Farnen bewachsen. Schon bald erreichen wir einen sensationellen Aussichtpunkt. Wasserfälle, Urwälder und Buschwerk schmiegen sich an die Felsen die bis zum Meer hinabfallen. Schließlich erreichen wir Fanal, wo steinalte Lorbeerbäume wachsen. Nach der Wanderung fahren wir in den kleinen Naturhafen von Porto Moniz.
Aufstieg: ca. 200 HM; Abstieg: ca. 400 HM;
Weglänge: ca. 9 KM; Gehzeit: ca.3,5 Std.
Vollkommen andersartig, fast so, als ob dieser Teil Madeiras nicht zur Insel gehöre, präsentiert sich das Ostkap: intensive Farben, gewaltige Felsen und kaum Vegetation. Stürmisch von den Wellen des Atlantik umspült ist dieses Kap, das die Entdecker Madeiras zu allererst gesehen haben. Wir wandern bis zum Ende des Kaps bei São Lourenço, wo das Meer die letzten Ausläufer der Insel abschneidet.
Aufstieg: ca. 200 HM; Abstieg: ca. 200 HM;
Weglänge: ca. 7 KM; Gehzeit: ca. 3 Std.
Von der Paul da Serra-Hochebene steigen wir einen Weg direkt in den Lorbeerwald hinab. Von hier geht es weiter zum spektakulären Risco-Wasserfall und zu den 25 Quellen: ein magischer Ort. Wir wandern weiter durch die Urvegetation der Insel und erreichen einen der vielen Levada-Tunnels (Taschenlampe erforderlich!). Nicht selten ist auf der anderen Seite ein vollkommen anderes Wetter. Im Anschluss fahren wir mit dem Bus zum Mittagessen in ein landestypisches Restaurant.
Aufstieg: ca. 350 HM
Weglänge: ca. 10 KM; Gehzeit: ca. 3,5 Std.
Fahrt ins Landesinnere nach Achada de Teixeira (1.592 m). Auf guten gepflasterten Wegen schreiten wir der Ruivo-Hütte entgegen. Jeder Schritt durch diese Berge mit wunderbaren Ausblicken ist ein Erlebnis. Von der Hütte sind es gerade noch 20 Minuten bis zur höchsten Erhebung Madeiras, dem Pico Ruivo (1.862 m). Von hier lässt sich die gesamte Insel überblicken. Gipfelrast, Einkehr auf der Hütte und Rückkehr zum Bus.
Aufstieg: ca. 300 HM; Abstieg: ca. 300 HM;
Weglänge: ca. 6 KM; Gehzeit: ca. 2 Std.
Wir fahren zum Rastplatz von Pico da Cana auf der Paul da Serra Hochebene. Eine vollkommen andere Landschaft erwartet uns hier. Farne und Moose überziehen das oft von Wassergräben durchzogene Plateau, auf dem sich der große Wasserspeicher Madeiras befindet. Wir wandern entlang der Abbruchkante dieser Hochebene, vorbei an unzähligen Windrädern hoch zum Pico Ruivo do Paul. Von hier aus genießen wir einen herrlichen Blick auf das unter uns liegende Tal, das von urwüchsiger Vegetation durchzogen ist. Wir steigen ab und wandern zum Parkplatz von Estanquinhos.
Aufstieg: ca. 150 HM; Abstieg: ca. 150 HM;
Weglänge: ca. 11 KM; Gehzeit: ca. 4 Std.
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Frankfurt. Bustransfer zu den Ausgangsorten.
Wichtig:
Änderungen des Zeitplans bzw. Ablaufs des Wanderprogramms sowie Änderungen der einzelnen Wandertouren behalten wir uns vor.
08.11. - 15.11.2020
Teilnehmerzahl: max. 22 Personen
p.P. im Doppelzimmer: € 1279
Zuschlag Einzelzimmer: € 120
(die Einzelzimmer haben einen franz. Balkon)
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten- und Auslandskrankenversicherung!
Schwierigkeitsgrad 2/leicht!
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub. Voraussetzung: Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung. Auf- und Abstiege bis 400 HM; vereinzelt mehr.
Es handelt sich um eine Standortwanderreise mit einem komfortablen Hotel als Ausgangspunkt. Das Gepäck bleibt im
Hotel, sodass Sie mit leichtem Tagesrucksack zu den Wanderungen und Ausflügen aufbrechen können.
Veranstalter: TUI ReiseCenter Waldforst